Aktuelles

2. Rohrbronner Entenangeln

Entenangeln A4 1 2Die Premiere bei der 44. Hocketse im Jahr 2024 erhielt großen Zuspruch bei den Besuchern der Hocketse, manche von ihnen waren extra dafür nach Rohrbronn gereist. Da war für die Dorfgemeinschaft sofort klar, dieses tolle Event darf bei der Jubiläumshocketse, der 45., nicht fehlen.


Entenangeln, was ist das? Hier dürfen Gäste jeden Alters daran teilnehmen, jedoch nur ein Mal. 5 Enten, der insgesamt 130 im Bädle schwimmenden Enten aus Plastik, dürfen geangelt werden. Die Punkte auf den Enten werden anschließend zusammengezählt. Der Angler mit der höchsten Punktezahl ist der erste, der sich später bei der Siegerehrung einen Preis aussuchen darf. Danach sind die Angler an der Reihe die sich weniger Punkten geangelt haben. Dieses tolle Event wäre ohne unseren großzügigen Sponsoren nicht möglich. Daher ein herzliches Dankeschön an die Sponsoren 2025!

image0 1

  


45. Hocketse Rohrbronn

In Rohrbronn findet in diesem Jahr am 2. und 3. August unsere Dorfhocketse statt.


Bereits zum 45. Mal dürfen wir das Fest in den Straße im Herzen von Rohrbronn feiern.

Es erwartet Sie an den zwei Tagen ein abwechslungsreiches Jubiläums Programm für Jung und Alt, bei dem auch für das leibliche Wohl an alles gedacht wurde.

Wir starten am Samstag um 17 Uhr mit dem Fassanstich durch unseren Bürgermeister Herr Molt. Auf die Kinder warten Mitmachstationen der Jugendfeuerwehr und Glitzertattoos. Die Band Midnight Rodeo und unsere Barbetrieb sorgen für einen tollen unterhaltsamen Abend.

Den Sonntag beginnen wir mit einem gemeinsamen Gottesdienst auf dem Festgelände. Im Anschluss, beim Weißwurstfrühstück spielt der Musikverein Harmonie aus Geradstetten. Auf die Kinder wartet eine Hüpfburg und Mitfahrmöglichkeiten im Feuerwehrauto. Das Dorfcafé auf dem Festgelände mit seinem reichhaltigen Kuchenbüffet versüßt Ihnen den Nachmittag, die Band Mainout wird Sie musikalisch unterhalten. Paralell findet im Bädle, nach überwältigenden Resonanz des vergangenen Jahres, das Entenangeln von 15 -16 Uhr wieder statt.

Bei der Blumentombola gibt es über beide Festtage hinweg tolle Gewinne und die Ausstellung Augenblick Geschichten öffnet am Sonntag nochmals ihre Türen im Gemeindehaus.

Ein Jubiläum freut sich auf zahlreiche Gäste, herzliche Einladung!


Maibaum - Binden, Aufstellen und Fest

Am ersten Mai spielt traditionell das Brauchtum eine große Rolle. Einer der Bräuche ist das Maibaum-Aufstellen. Bei uns in Rohrbronn wird jedes Jahr ein Maibaum gestellt. Diese Aufgabe wird von allen Vereinen am Ort, der Feuerwehr und freiwilligen Helfern gestemmt.
20250603 181862

Woher kommt der Maibaum-Brauch?
Das Aufstellen eines Maibaums im Frühling hat in Deutschland eine lange Tradition und geht wahrscheinlich auf alte germanische Riten zurück. Maibaum, das kommt nicht vom Monat Mai, sondern vom heute ungebräuchlichen Wort Maien, was so viel wie junge Tannenzweige bedeutet.
Die Bäume gelten als Symbol des Frühlings, des neu erwachten Lebens und der Fruchtbarkeit.(Quelle WDR)
 20250521 133128
Diese Tradition wird in Rohrbronn schon lange gelebt.
Am 25.07.1998 gewannen die Rohrbronner sogar den 2. Platz von 71 Teilnehmern beim großen Maibaumwettbewerb der Stuttgarter Prominentenkicker. Der Preis wurde unter der König-Karls-Brücke in Cannstatt verliehen.

Im Vorfeld wird jedes Jahr der Stamm des 9 Meter hohen Maibaumes geprüft und bei Bedarf ausgetauscht. 

Einige Tage vor dem ersten Mai beginnen die Vorbereitungen. Unter anderem wird Reisig und eine rund drei Meter hohe Tanne durch unseren Obst und Gartenbauverein OGV vorbereitet und bereitgestellt.

Das Binden organisiert die DgR. In stundenlanger Arbeit wird der große Kranz mit seinen 1,80 m Durchmesser und eine lange Girlanden aus Tannenreisig gewickelt. Zuletzt wird der Tannenbaum und der große Kranz mit bunten Bändern geschmückt.
20250430 171036
Bevor der Baum mit Hilfe eines Krans durch die Firma Österle an seine Stelle am Dorfbrunnen in mitten von Rohrbronn aufgestellt wird, werden alle Einzelteile befestigt. 

Am Abend vor dem ersten Mai findet traditionell unser Maibaumfest statt.

In diesem Jahr durften wir Herr Bürgermeister Molt begrüßen, der uns mit seiner Rede nicht nur auf das Fest, sondern auch auf den Frühling einstimmte.

Nach einen Tanz der Kindergruppe des SG Rohrbronn, konnte man sich bei Waffeln, Würstchen und Getränke vom Bädlesverein stärken und ins Plaudern kommen. Auf die Kinder wartete noch ein buntes Kinderprogramm, organisiert und finaziert durch die DgR.
20250430 171408
Nachdem der Maibaum rund einen Monat unsere Dorfmitte geschmückt hatte, war es an der Zeit, ihn wieder abzubauen. Mit Hilfe der Firma Österle und der Feuerwehr wurde der Baumstamm zuerst an den Kran angegurtet. Beim Lösen der zahlreichen Bodenkeile, die auf zwei Ebenen den Stamm bei Wind und Wetter festgehalten hatten, ist Muskelkraft und Geduld gefragt. Nachdem der letzte Keil gelöst war, konnte der Kran den Maibaum mit seinen insgesamt 12 Metern auf zwei bereitgestellten Pflöcken legen. Nach dem Abschmücken wird er eingelagert. Beim Abbau wurde jedoch deutlich, dass im nächsten Jahr, wieder Ende April, eine neuer Maibaumstamm unseren Dorfplatz schmücken wird.
IMG 20250430 WA9

Einladung zur Jahreshauptversammlung

der Dorfgemeinschaft Rohrbronn e.V.

Am 25.03.2025 findet um 19.30 UhrBild Hocketse eingang
im Bürgertreff unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt.

Tagesordnung:

1. Begrüßung
2. Jahresbericht 2024
3. Bericht des Kassiers
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Entlastung des Kassiers
6. Entlastung der Vorstandschaft
7. Wahlen
8. Ehrenamtspauschale
9. Projekte 2025
10. Anträge, Verschiedenes
11. Verabschiedung

Wir freuen uns auf euer Erscheinen!

Einweihung Spielplatz

20241219 1315113

Am 19.12.24 wurde der neue Spielplatz in Rohrbronn eingeweiht. Neben vielen interessierten Bürgerinnen und Bürgern kamen seitens der Gemeinde Bürgermeister Herr Molt mit Frau Irion, Herr Hammer, Herr Koproch und Herr Baumgärtner zur Einweihung. Vom Gemeinderat wurden Frau Layer und Herr Schmelzer begrüßt.

20241219 131846

Herr Molt berichtete in seiner Ansprache von den Schwierigkeiten im Vorfeld, die Kniffligkeit in der Planung durch die Hanglage und die Unterstützung aus der Nachbarschaft des Spielplatzgeländes, die diese Umsetzung erst ermöglicht haben. Am Ende seiner Ansprache konnte er sich auf zahlreiche kleine freiwillige Helfer verlassen, die gemeinsam mit ihm das Band zerschnitten. Danach gab es kein halten mehr und Groß und Klein erkundeten die neue Anlage. Vielen Dank an die Eltern des Rohrbronner Kindergartens und die Gemeinde, die das Buffet bereit gestellt haben.

20241219 132252

Rückbau Spielplatz

Unser Spielplatz in Rohrbronn ist in die Jahre gekommen. Daher packen wir es zusammen mit der Gemeinde an und schaffen eine neue Begegnungsstätte für Jung und Alt im Herzen von Rohrbronn. Doch vor dem Aufbau durch die Gemeinde brauchen wir viele fleißig und kräftige Hände für den Rückbau des alten Spielplatzes.

Trotz wechselhaftem kühlen Wetter haben sich am 28.09.2024 viele Helfer auf dem Spielplatz in Rohrbronn eingefunden. Nach drei Stunden kräftigem Anpacken war es dann geschafft, die alten Spielgeräte sind abgebaut und das Gelände ist nun vorbereitet für den Aufbau des neuen Spielplatzes. Ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Helfer und die Gemeinde Remshalden, die die anschließende Stärkung übernommen hat.

IMG 20240928 WA14